flaumweich

flaumweich
Flaum
»weiche Bauchfeder der Vögel; erster Bartwuchs; Wollhaar an Pflanzen und Früchten«: Die nhd. Form geht über mhd. pflūme zurück auf ahd. pflūma, das aus lat. pluma »Flaumfeder« entlehnt ist, vgl. mniederl. plūme, aengl. plūm‹feđer›. Das Wort ist den Germanen wohl durch die Ausfuhr germanischer Gänsefedern nach Rom bekannt geworden; es ist aus *plusma entstanden und gehört zu der unter Flaus behandelten Sippe. Nordd. ist »Flaum« in der Bedeutung »weiche Bauchfeder der Vögel« durch »Daune« (s. d.) verdrängt worden. – Abl.: flaumig (im 18. Jh. für älteres pflaumicht). Zus.: flaumweich (nhd., besonders von weich gekochten Eiern), in der älteren Form »pflaum‹en›weich« (zu älter oberd. Pflaum »Flaum« wird es heute fälschlich an den Namen der Frucht angeschlossen und ugs. für »schwächlich, nachgiebig« gebraucht).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • flaumweich — flaum|weich 〈Adj.〉 1. weich wie Flaum 2. 〈fig.; umg.〉 leicht zu beeinflussen, zu nachgiebig * * * flaum|weich <Adj.>: so weich wie ↑ 2Flaum (2 a): eine e Haut. * * * flaum|weich <Adj.>: so weich wie 2↑Flaum (2 a): eine e Haut …   Universal-Lexikon

  • flaumweich — flaum|weich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • flauschig — daunenweich, flaumweich, flockig, locker, weich, wollig; (österr.): flaumig. * * * flauschig:⇨wollig flauschigweich,flockig,flaumig,zart,wollig,flaumweich;ugs.:puschelig …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • pflaumenweich — pflaumenweichadj 1.nachgiebig;nichtcharakterfest;nichtstichhaltig.Entstelltaus»flaumweich=weichwieeineFlaumfeder«(bisins18.Jh.wird»Flaum«auch»Pflaum«geschrieben).AuchbeeinflußtvonderVorstellung»weichePflaume«.1870ff. 2.mittelmäßig.1870ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Flaum — »weiche Bauchfeder der Vögel; erster Bartwuchs; Wollhaar an Pflanzen und Früchten«: Die nhd. Form geht über mhd. pflūme zurück auf ahd. pflūma, das aus lat. pluma »Flaumfeder« entlehnt ist, vgl. mniederl. plūme, aengl. plūm‹feđer›. Das Wort… …   Das Herkunftswörterbuch

  • flaumig — Flaum »weiche Bauchfeder der Vögel; erster Bartwuchs; Wollhaar an Pflanzen und Früchten«: Die nhd. Form geht über mhd. pflūme zurück auf ahd. pflūma, das aus lat. pluma »Flaumfeder« entlehnt ist, vgl. mniederl. plūme, aengl. plūm‹feđer›. Das… …   Das Herkunftswörterbuch

  • flauschig — Adj. (Aufbaustufe) sich wie Flausch anfühlend Synonyme: faunenweich, flaumweich, weich, flaumig (A) Beispiel: Sie hat einen flauschigen Schlafrock angezogen …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”